Im Frühsommer 2022 wurden für das Projekt „Elternlotsen Harburg-Süd“ neue Ehrenamtliche geschult. Nun stehen 19 Lotsinnen und Lotsen aus 7 Herkunftsländern mit 19 Sprachen zur Verfügung.
Was sind Elternlotsen?
Elternlotsen haben einen Migrationshintergrund, sprechen Deutsch und ihre Muttersprache/n. Sie
begleiten zu Terminen (Kita, Schule, Ärzte, Behörden…), unterstützen bei Fragen (Kita – und
Schulsystem, Erziehung, Gesundheit…) und leiten Informationen aus dem Stadtteil weiter.
Sprachen
Arabisch, Aramäisch, Badini (Kurdisch), Bosnisch, Dari, Englisch, Farsi, Hindi,
Kannada (aus Indien), Kroatisch, Kurmandschi (Kurdisch), Spanisch, Telugu
(aus Indien), Türkisch, Urdu, Portugiesisch, Russisch, Serbisch, Zaza (Kurdisch)
Stadtteile
Wilstorf, Rönneburg, Langenbek, Sinstorf
Zielgruppe
Familien mit Flucht- oder Migrationshintergrund mit Kindern von 0-7 Jahren
(max. 10 Jahren)
Ziele
Integration von Familien mit Migrations- und Fluchterfahrung
- in die Familienförderung
- in die Kindertagesbetreuung
Stärkung
der Selbsthilfepotenziale der Familien
der Erziehungskompetenz der Familien
der Bildungsteilhabe der Familien
der aktiven Partizipation der Familien
Bei Familien, die eine Begleitung/Unterstützung brauchen, schreiben Sie uns bitte in einer E-Mail mit
ein paar Tagen Vorlauf die untenstehenden Angaben. Wir nehmen dann Kontakt zu unseren
Elternlotsen auf und diese zu der Familie.
Kontaktdaten Projektleitung Elternlotsen Harburg-Süd
Jan Gefe Mobil: 0157 – 73 64 57 26
Ulrike Engel Mobil: 0176 – 17 66 09 54
E-Mail: elternlotsen-harburg-sued[at]drk-paedagogik.hamburg